Bei sommerlichen Temperaturen haben wir am 28.10.2022 den Rosengarten winterfest gemacht.Zum Glück konnten wir auf die Hilfe von Groß und Klein zurückgreifen.
Erntedankaltar 2022
Dank der reichhaltigen Gemüsegärten unserer OGV Mitglieder konnten wir in der Pfarrkirche St. Vitus einen prächtigen Gabentisch gestalten.
Erntedankaltar 2020
Ein Kreuz aus Kisten, gefüllt mit Obst und Gemüse schmückte unseren Erntedankaltar in diesem Jahr. Dank der Baukunst von Ambros Muschaweck, Julia Müllers wieder einmal reichhaltigem Gemüsegarten, und vieler weiterer anderer Dekorationen sowie Obst- und Gemüsegaben von den OGV Vorstandsmitgliedern konnte ein prächtiger Gabentisch entstehen.
Lehrfahrt nach Rothenburg ob der Tauber 2019
Die kleine Stadt Rothenburg ob der Tauber im mittelfränkischen Landkreis Ansbach ist für ihre mittelalterliche Architektur bekannt. Viele kleine Stadtgärten gibt es hier zu entdecken. Auch die Stadtmauer mit den vielen Türmchen und Torbögen ist sehr sehenswert. Fotos © Sivia Habermeier
Fotos vom Ferienprogramm 2019
Auf den Spuren von Mirakulix – heilen mit Kräutern Im August hatte der Verein und ganz speziell unsere Jugendbauftragte Julia Müller wieder zum Kinderferienprogramm eingeladen. In diesem Jahr haben die Kinder (Heil-)Kräuter gesammelt und daraus eine Tinktur und Salbe hergestellt. Diese magische Mixtur lindert Juckreiz nach einem Insektenstich und pflegt die Haut wunderbar weich. Die […]
Fotos zur Siegerehrung Kinderwettbewerb 2019 „Wer erntet die meisten Kartoffeln?“
Erntedankaltar 2018
Eine alte Schubkarre und verschiedene Zinkgefäße schmückten unseren diesjährigen Erntedankaltar. Dank Silvia Habermeiers Requisiten, Julia Müllers reichhaltigem Gemüsegarten, Reinhard Müllners Brotdekoration und vielen anderen Obst- und Gemüsespezialitäten von den OGV Vorstandsmitgliedern konnte ein prächtiger Gabentisch entstehen. Fotos © Katharina Possinger
Lehrfahrt zum Apfelmarkt in Bad Feilnbach und zum Wasmeier Freilichtmuseum in Schliersee
Fotos © Sivia Habermeier
Fotos vom Ferienprogramm 2018
Neubau von Insektennisthöhlen am Biotop und Saatbomben herstellen Mitte August hatte unsere Jugendbauftragte Julia Müller wieder zum Kinderferienprogramm eingeladen. Das schon lange bestehende Insektenhotel am Biotop zwischen Schule und Föhrenstraße sollte neue Behausungen für Wildbienen und andere Insekten erhalten. Acht Kinder waren trotz großer Hitze gekommen und Marina, Micha, Nadine und Silvia vom Vorstand, sowie […]
Mit Tombola und Rosen ins neue Gartenjahr 2017
Früh, zahlreich und hungrig kamen die Egling-Heinrichshofener Gartenfreunde zur abendlichen Jahreshauptversammlung in „Widmann’s Wirtshaus“ zusammen, denn in Gesellschaft schmeckt’s besser. 99 Mitglieder und Gäste waren der Einladung des Vorstands gefolgt und wurden nach beiden Bürgermeistern und Referent Wolfgang Lehman von der 1.Vorsitzenden Angelika Mayr herzlich begrüßt. Sie bat um eine Gedenkminute für die zwölf verstorbenen […]